Rausquellender Achselspeck? Vermeide ihn!
Rechts und links unter den Armen ist es. Direkt dort, wo das Cup des BHs aufhört und in die Seitenteile übergeht. Genau dort. Dort quillt er raus, der Achselspeck. Eigentlich sieht es keiner und niemand stört es. Aber dich. Und ganz ehrlich: Mich würde es auch stören.
Seit einiger Zeit hast du ein paar Pfündchen zugelegt. Ein bisschen viel, wie du selbst meinst, und deshalb willst du gerne wieder abnehmen. Aber das geht nicht so einfach. Und neue Klamotten kaufen, das willst du auch nicht, denn sonst ist der Anreiz zum Abnehmen weg. Denkst du. Die Folge ist, dass deine Speckröllchen überall da rausgucken, wo du es nicht willst. Auch seitlich unter den Achseln. Aber zum Glück sieht das ja niemand und außer dir stört es auch keinen.
Aber es stört dich. Und zwar gewaltig. Jeden Morgen wenn du deinen BH anziehst, fällt dir das Gequaddel seitlich unter den Achseln auf. Und das schon seit Monaten, weil du immer noch nicht abgenommen hast. Resigniert fragst du dich, was du dagegen tun kannst und ob du überhaupt etwas tun kannst. Ich sage dir: Du kannst. Sogar mehrere Dinge.
1. akzeptieren
Akzeptiere, dass du im Moment nicht abnehmen kannst. Das geht vielen Frauen so. Du bist nicht die einzige. Manchmal scheint es so, als würde jedes Gramm, das man zu sich nimmt, auf den Rippen kleben bleiben. Und in der Tat ist es so, dass es Zeiten gibt, in denen der frauliche Körper tatsächlich mehr Fett einlagert. Das gefällt uns Frauen zwar nicht, aber man kommt nicht immer drum rum. Lies doch gerne, wie es Susan ergangen ist, die dasselbe erlebt hat.
2. bestimmen
Mache eine Standortbestimmung deiner momentanen Größe. Sei ehrlich zu dir. Flunker dich nicht selbst an, in dem du dich dünner machst, als du bist. Das bringt dich nicht weiter. Schau genau, welche BH- und Höschengröße du im Moment trägst, und wo es knapp ist. Das kann die Unterbrustweite oder auch das Cup sein. Wenn das Cup zu klein ist, dann erkennst du es eben an diesem herausquellenden Achselspeck.
3. ausmessen
Und jetzt miss dich selbst noch einmal richtig aus. Das ist gar nicht so einfach. Aber mit meiner Anleitung schaffst du das bestimmt. Wenn du sie Schritt für Schritt anwendest, dann kommst du auf das richtige Ergebnis.
4. einkaufen
Dann solltest du sofort losgehen und dir so schnell wie möglich einen optimal passenden BH kaufen. Ob du es glaubst oder nicht, der optimal passende BH und das richtige Höschen sorgen zu einem großen Teil dafür, dass dein Selbstwertgefühl gut ist. Wenn du dich von unten bis oben gut angezogen fühlst, ist das mindestens schon die halbe Miete. Achte auf dich selbst und gönne dir das, was du brauchst.
Du hast Fragen? Zögere nicht, dich mit mir in Verbindung zu setzen. Klicke einfach hier.
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!