BH ohne Schale
Ein BH ohne Schale gibt es in vielen verschiedenen Modellen. Je nach dem, mit welchem Material er hergestellt wurde, nennt man ihn auch den SoftBH oder SoftCupBH. Der Name des Modells lässt sich oft daraus ableiten, in welcher Art der BH ohne Schale der Brust Halt gibt. Es gibt Hersteller, die sich auf eine besondere Herstellungsart spezialisiert haben. Der Halt bei einem BH ohne Schale kann über Bügel, das Unterbrustband, den Stoff, Querbänder, den Mittelsteg, besondere Rückenteile, eine extra Cup-Träger-Verbindung oder über seitliche Unterstützung hergestellt werden. Je nach Schnitt, kann auch toleriert werden, dass der BH den Brüsten wenig Halt gibt.
BügelBH
- Stoff und/oder Spitze (SpitzenBH) bedeckt die ganze Brust
- hauptsächlich Bügel, Unterbrustband und Mittelsteg sorgen für den Halt
- je höher die Cup-Größe desto höher Mittelsteg und Seitenteile und desto breiter Träger und Verschluss
bügelfreier BH
- Stoff und/oder Spitze (SpitzenBH) bedeckt die ganze Brust
- Unterbrustband, eventuell Querbänder, stabilerer Stoff und/oder speziell hergestellte Spitze übernehmen
- Halt und Formung der Brust
- je höher die Cup-Größe desto höher der Mittelsteg und Seitenteile und desto breiter Träger und Verschluss
SportBH
- spezieller Stoff, der mehr als die Brust bedeckt
- häufig sind verstärkte Querbänder eingearbeitet, die das Wackeln der Brüste verhindern
- hohes Rückenteil und breite bis sehr breite Träger
Achtung: Manchmal eine andere Größenangabe als bei anderen BH
StillBH
- doppelte Stofflage bedeckt die ganze Brust
- spezieller Schnitt, bei dem der obere Teil der Cups zu öffnen ist
- hält die Brust durch Unterbrustband, Mittelsteg, Träger und Seitenteile
SchlafBH
- weicher, leichter Stoff bedeckt die ganze Brust
- ähnlich dem SportBH
- ohne Bügel
Minimizer
- bedeckt die Brust vollständig
- durch eine spezielle Schnittart wird die Brust optisch kleiner
- kommt nur bei höheren Cup-Größen vor
Bustier / (Longline-) Bralette
- hat weder Bügel noch Schale
- verwendeter Stoff ist sehr fein und zart
- hat eine Triangel-Form
- Unterbrustband beginnt direkt unter der Brust, ist mindestens 3 cm breit und kann bis zur Hüfte reichen
- Sonderformen können sein: Bandeau-Bustier und Neckholder-Bralette
BandeauBH
- hat weder Bügel noch Schale
- ist ein breites Stoffband mit höherem Elasthananteil
- hat keine Träger
- Halt für die Brust durch eingearbeitetes Silikon und seitliche Stützen
KomfortBH / EntlastungsBH
- bügelfreier BH
- Cups mit 3 oder 4 Nähten, die unterschiedlich platziert sein können
- breites Unterbrustband
- hoher Mittelsteg und hohe Seitenteile
- breite Träger
- 3 oder 4 Verschlussäkchen in der Höhe
- bevorzugt bei großen Cup-Größen zur Entlastung der Schulter
transparenter BH
- kann für alle Modelle ohne festes Cup stehen
- hat besonders zarte und durchsichtige Stofe oder Spitze
- Brüste haben wenig bis keinen Halt
- viele kreative Schnittformen möglich
Trotz ausführlicher Recherche kann es sein, dass diese Informationen noch nicht 100 % vollständig sind. Die Modelle und Namen unterliegen der sich wandelnden Modewelt.
Fotos zu Bustier / (Longline-) Bralette und Bandeau-BH siehe Impressum, Bildnachweise